Rezepte mit Majoran
Rezepte

Sarmale - Rumänische Kohlrouladen als Fingerfood

Bayrische Burger Fingerfood - Ein deftiger Snack für jede Party

Knusprige Mini-Frikadellen - Das perfekte Fingerfood für deine Faschingsparty

Fränkisches Schäufele-Tatar

Knusprige Kartoffelbällchen - Winterliches Fingerfood für jeden Anlass

Glühwein-Schinken-Käse-Bällchen - Perfektes Fingerfood für die Glühweinparty

Deftiges Gulasch - Ein klassisches Rezept für kalte Wintertage

Linseneintopf mit Spätzle - Ein deftiges Gericht für kalte Tage

Mini Frikadellen mit Senf-Dip - Typisch deutsches Fingerfood
Gewürze und Kräuter: Majoran
Majoran ist eine aromatische Pflanze, die zur Familie der Lippenblütler gehört. Die Blätter und Blüten des Majorans werden als Gewürz verwendet. Der Geschmack von Majoran ist mild und süßlich mit einem Hauch von Bitterkeit.
Verwendung in der Küche
Majoran wird oft in der mediterranen Küche verwendet, insbesondere in italienischen und französischen Gerichten. Es passt gut zu Fleischgerichten wie Schweinefleisch, Lamm und Hühnchen sowie zu Gemüse wie Kartoffeln, Tomaten und Zucchini. Auch in Suppen, Eintöpfen und Saucen wird Majoran gerne eingesetzt.
Gesundheitliche Vorteile
Majoran enthält ätherische Öle, Flavonoide und Phenolsäuren, die antioxidative Eigenschaften haben können. Es wird auch angenommen, dass es entzündungshemmende Wirkungen hat und bei Verdauungsproblemen helfen kann.
Lagerung von Majoran
Mit Luftdicht verschlossene Behälter sind ideal für die Aufbewahrung von getrocknetem oder frischem Majoran. An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
FAQ:
- Wie lange kann man getrockneten Majoran aufbewahren?Getrockneter Majoran behält sein Aroma für etwa 6 Monate.
- Kann man Majoran auch als Tee trinken?Ja, Majoran kann als Tee getrunken werden. Es soll beruhigend wirken und bei Erkältungen helfen.
- Wird frischer oder getrockneter Majoran empfohlen?Beide Varianten sind in der Küche beliebt, aber getrockneter Majoran hat eine intensivere Aromatik.